Menu

Kunsthaus Aussersihl










Der Verein Kunsthaus Aussersihl ist eine Gruppe von Kunst- und Kulturschaffenden aus Zürich. Wir realisieren Aktionen im öffentlichen Raum und organisieren Veranstaltungen in Kulturlokalitäten. Hin und wieder nehmen wir als Künstler*innenkollektiv an Ausstellungen und kulturpolitischen Anlässen teil.
Der Verein wurde 2007 mit der Idee gegründet, das städtische Amtshaus am Helvetiaplatz in ein Zentrum für Kunst und Kultur zu verwandeln. Im November 2014 entschied die Stadtverwaltung, das Amtshaus weiter für ihre Zwecke zu nutzen. Von September 2012 bis Januar 2014 sorgte unter dem Namen OG9 die Zwischennutzung des Obergeschosses eines SBB-Dienstgebäudes im Baufeld der Europaallee beim Hauptbahnhof Zürich für grosse Aufmerksamkeit. Es standen Räumlichkeiten für Ateliers und Gastateliers zur Verfügung. Weiter fanden dort Ausstellungen, Werkgespräche, Vorträge, Lesungen und Konzerte statt. Von 2015 - Juni 2018 organisierten wir in loser Folge Veranstaltungen in den eigenen Räumlichkeiten in der Roten Fabrik (Eckzimmer) und seit Mitte 2018 sind wir im Projekt Filiale Flüela aktiv.

Kunsthaus Aussersihl
"Im Gjätt"
Aktion 08.06.2019

Im Rahmen des Plateaux Festivals auf dem Bio-Bauernhof Froh Ussicht in Samstagern krempeln wir die Ärmel hoch und widmen uns ganz der Gärtnerei.Doch anstatt Tomaten auszugeizen, Schnecken aus Salatbeeten zu sammeln oder bunte Sommersträusse zusammenzustellen, rückt der Wildwuchs in den Fokus. Was sonst ausgerissen wird, weil es das Wachstum der Nutzpflanzen stört oder auch nur die Wirkung der sorgfältig konzipierten Blumenrabatte ästhetisch beeinträchtigt – Pflanzen, die normalerweise als Unkraut betrachtet werden, stehen nun im Rampenlicht. Auf dem Areal wird gejätet, die einzelnen Pflanzen werden in kleine Töpfe verpflanzt, mit Etiketten versehen und zum Verkauf angeboten. Was ist im Garten oder in der Landwirtschaft unerwünscht? Welche Kriterien entscheiden darüber, ob eine Pflanze als Unkraut angesehen wird? Und wie damit umgehen, dass Hirtentäschel zwar in diese Kategorie fällt, jedoch in der Homöopathie Anwendung findet? Letztlich wirft dieses «subversive gardening» auch Fragen über Bewertungen und Ökonomien auf, die im Alltag oft selbstverständlich erscheinen, auf die sich jedoch ein genauerer Blick lohnt.
mit:
Françoise Caraco, Monica Germann, Sabine Hagmann, Susanne Hofer, Tanja Kalt, Georgette Maag, Regula Michell, Irene Müller, Eliane Rutishauser, Regula Spörri and friends. Es darf mitgejätet werden!
Heilkundliche Expertise von Dr. med. Maja Oberholzer-von Tolnai. Excursions in Acoustic Ambience von DJ Markus P. Kenner. 


www.kunsthausaussersihl.ch


 

Expanded
Fields 2025
Erde/n
Map
Instagram
Newsletter