Patrick Ostrowsky

Patrick Ostrowsky
FIRE SIGHT (fire walk with me)
Beton, Holz, Stahl, PU-Schaum, Plastik, Styropor, Polycarbonat, Erde, Schutt, Sprühfarbe, Pigmente
Installiert 2020 bis Heute
patrickostrowsky.eu
Die auf einer Erhöhung gelegene, gleich neben den Kirschbäumen platzierte Skulptur ist Unterstand und Kunstwerk zugleich. Die integrierte Feuerstelle ist ein Ort des Zusammenkommens und des Aushandelns. Zum einen wird den Besucherinnen ein Treffpunkt geboten und zum anderen wird durch die formgebende Technik des Gusses und das Zusammenwirken unterschiedlicher Materialien eine atmosphärische Dichte geschaffen. Dem Prozess des Verfalls ausgesetzt, entwickelt die Skulptur eine Analogie zur Fragilität des Menschseins. Patrick Ostrowskys Arbeit zeigt die Entwicklung, die bereits die Kunsthistorikerin Miwon Kwon beschrieben hat: Weg vom Kunstwerk, dessen konkreter Ort - beziehungsweise die Lokalität – omnipräsent ist, hin zu einem erweiterten Ort, der die soziokulturellen Kontexte miteinschliesst.
FIRE SIGHT (fire walk with me)
Beton, Holz, Stahl, PU-Schaum, Plastik, Styropor, Polycarbonat, Erde, Schutt, Sprühfarbe, Pigmente
Installiert 2020 bis Heute
patrickostrowsky.eu
Die auf einer Erhöhung gelegene, gleich neben den Kirschbäumen platzierte Skulptur ist Unterstand und Kunstwerk zugleich. Die integrierte Feuerstelle ist ein Ort des Zusammenkommens und des Aushandelns. Zum einen wird den Besucherinnen ein Treffpunkt geboten und zum anderen wird durch die formgebende Technik des Gusses und das Zusammenwirken unterschiedlicher Materialien eine atmosphärische Dichte geschaffen. Dem Prozess des Verfalls ausgesetzt, entwickelt die Skulptur eine Analogie zur Fragilität des Menschseins. Patrick Ostrowskys Arbeit zeigt die Entwicklung, die bereits die Kunsthistorikerin Miwon Kwon beschrieben hat: Weg vom Kunstwerk, dessen konkreter Ort - beziehungsweise die Lokalität – omnipräsent ist, hin zu einem erweiterten Ort, der die soziokulturellen Kontexte miteinschliesst.