Menu

Tim Zulauf

«Querbeet – Im Testfeld der Wünsche»
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Hier geht es zu den Videos der Performance








Tim Zulauf / KMU Produktionen

Performance: Susanne Abelein / Text, Projekt: Tim Zulauf / Dramaturgie: Andreas Storm
Kamera: Guido Henseler / Assistenz, Technik: Kim Werner / Produktionsbüro: Lukas Piccolin


Im installativen Schauspielprojekt arbeitet Performerin Susanne Abelein während zweier Tage auf dem Feld. Sie reist durch geologische Schichten, verschlingt sich in tierisch-menschliche und pflanzliche Lebenswelten und wird dabei von Kameramann Guido Henseler gefilmt – während das Publikum über Kopfhörer in das Geschehen eintaucht. In den Folgemonaten ist das resultierende Video vor Ort mit eigenem Smartphone und Kopfhörern via QR-Code zu erleben, als phantastische Führung durch Anbauzeiten und Bodenleben.

Landwirtschaftsforscherin Merle Flohr legt zwei Testfelder an. Sie prüft Wachstum und Resistenz von Kürbis, Bohnen und Mais: Inwiefern helfen Mykorrhiza-Pilze den Kulturen bei Hitzestress und Schädlingen? Welchen Beitrag leisten die schwer identifizierbaren Bakterien unter den anderen Lebewesen des Bodenbioms?

Doch gleich zu Arbeitsbeginn mischen sich neue Stimmen in die Abläufe: Die Hofbesitzerin berichtet von verstörenden Vorgängen auf dem nächtlichen Testfeld; die Bakterien erkennen sich im Bauch der Forscherin wieder; Wurm und Assel reklamieren ihren Stellenwert – und das Bodengefüge selbst, das, glazial abgelagert vor 20'000 Jahren, die Grundlage bietet, beansprucht Merle Flohrs Forschungsresultate für sich. Immerhin wird Flohrs Experiment gefilmt und online gestellt, und da drängen sich die verschiedensten Akteur*innen um einen guten Platz. Kein leichtes Unterfangen: Denn in einer Handvoll Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf dem Planeten Erde. Und alle fordern: Aufmerksamkeit!


Expanded
Fields 2025
Erde/n
Map
Instagram
Newsletter