Menu

Expanded Fields
31 AUG - 28 SEPT 2025

ERDE/N Konzept Agenda Medien Info
ERDE/N
Konzept
Agenda
Medien Info

data | Auftrag für parasitäre* Gastarbeit

12.–14. September 2025

WHAT’S COOKING? A re-arrangement (Can I work like this?), Ausstellungsraum Klingental, Basel 2021. Photo: Zlatko Micic

WHAT’S COOKING? A RE-ARRANGEMENT | EINE UM-ORDNUNG (de-domestication)
50-stündiges Nonstop-Happening zu aktuellen künstlerischen Arbeitsbedingungen mit DIY-Kochstelle und offenen Türen: Kochen, Essen, Einmachen – und Einmischen!

Mit Christoph Brünggel, Nadine Cueni, Saskia Edens, Marianne Engel, Rahel Kraft, Julia Mensch/Team Plants_Intelligence, Daniela Müller, Patricia Nydegger, Willimann/Arai, Marc Zeier und Lyre Choir.
Kuratiert von data | Auftrag für parasitäre* Gastarbeit (Daniela Petrini und Tanja Trampe) / menuedata.net
whatscooking2025.wordpress.com/

Das serielle Format ist ein Nonstop-Happening, dem die Kritik an künstlerischen Arbeits- und Produktions­bedingungen inhärent ist. Vor Ort wird ergebnis­offen produziert, präsentiert und reflektiert. Was die permanent anwesenden Künstler:in­nen miteinander verbindet, ist das soziale Potenzial ihrer Arbeitsweise sowie der von den Kuratorinnen eingebrachte thematische Impuls. Dieser eröffnet speku­la­­­tive Gegen­erzählungen, um Etabliertes zu unterwandern und Margina­lisier­tes zu konturieren. Von der ersten Stunde an haben Besuchende die Möglichkeit, sich in das Geschehen zu involvieren, etwa durch gemeinsames Kochen.
Der aktuelle Impuls (de-domestication) vertieft unsere oftmals versteckte Bezie­hung zu pflanzlichen Intelligenzen und möglichen (nicht)-humanen Kohabita­tionen. Mit investigativen Absichten wildern sich die zehn beteiligten Künst­ler:in­nen aus und solidarisieren sich mit der Widerständigkeit der Natur. Während 50 Stunden wächst in der Froh Ussicht eine Eco Social Sculpture, die ein experimen­telles und regeneratives Kohabitat erprobt: «Undoing normal categories» (Donna Haraway).

SIDE DISHES Programm
Freitag ab 16 Uhr, nonstop bis Sonntag 18 Uhr

Freitag, 12. September ab 16 Uhr
STARTER 19.00 (Stunde 4) mit dem Lyre Choir
Anschliessend gemeinsames Kochen und Dinner

 Samstag, 13. September
Gemeinsames Kochen ab 11.00, Lunch 13.00
Anschliessend Programm nach Ansage: u.a. «Marshy Substances», listening piece im Heu von Rahel Kraft

SIDE DISH 16.00 (Stunde 25) 
«Gathering Moss» von Robin Wall Kimmerer
Lesezirkel mit Daniela Müller und Gästen (wir empfehlen, die Textpassage vorgängig zu lesen, Bestellung PDF/de/eng: gast@menuedata.net)
Gemeinsames Kochen ab 17.00, Dinner 19.00

SIDE DISH 20.00 (Stunde 29) 
«Climax—oh temple growing green» (13’) von Nadine Cueni
«Orchid, willows and ferns» (20’) von Daniela Müller
Filmscreening in Anwesenheit der Künstlerinnen

 Sonntag, 14. September bis 18 Uhr
Gemeinsames Kochen ab 11.00, Lunch 13.00

SIDE DISH 14.00 (Stunde 47) 
«Amaranth as Political Agent»
Präsentation und offene Runde mit Julia Mensch/Team Plants_Intelligence (online/E)
SNF-Forschungsprojekt, Institut Art Gender Nature/HGK Basel plants-intelligence.ch
Anschliessend Programm nach Ansage: u.a. Moos-Spaziergang mit Daniela Müller (Lupe mitbringen)

Expanded
Fields 2025
Erde/n
Map
Instagram
Newsletter