Nora Hauswirth / Tera Kuno
6./7. September 2025

Ramon Grendene Über Mikroorganismen, Photo: Nora Hauswirth
Voz da Terra vereint Erdstimmen aus unterschiedlichen Perspektiven und Welten. Auf dem Hof Blum entsteht gemeinsam mit den Besucher*innen der Ausstellung ERDE/N eine skulpturale Erdinstallation: der Gabentisch, aus lokalem Lehm.
Landwirt*innen, die im Einklang mit der Natur arbeiten – sei es im Amazonasgebiet oder in der Schweiz – verfügen über ein intuitives Gespür für den Zustand des Bodens und ihre Umgebung. Dieses Erfahrungswissen äussert sich in der Beobachtung natürlicher Indikatoren wie dem Mikrobiom oder Zeigerpflanzen, deren bewusste Deutung es fassbar und vermittelbar macht. Sie bleiben auch unter veränderten Umweltbedingungen relevant, da sie nicht nur saisonalen Zyklen folgen, sondern komplexe Wechselwirkungen mit kosmischen Rhythmen wie Mondphasen, Sonnenstand, Bodenfruchtbarkeit und mikrobiellen Prozessen widerspiegeln. Der Mensch orientiert sich oft unbewusst an diesen Zeichen.
Die Beschäftigung mit dem Unsichtbaren fordert uns heraus, das Zusammenspiel von Mensch, Boden und Mikroorganismen neu zu verstehen. Daraus entsteht eine organische, lebendige Performance: eine Assembleia mit kollektiv gestaltetem Gabentisch, an dem gemeinsam gespeist wird – mit Lebensmitteln direkt vom Hof.
Voz da Terra wurde von der Kulturwirtin Nora Hauswirth initiiert, die seit sieben Jahren mit Tera Kuno international an der Schnittstelle von Kultur und Landwirtschaft arbeitet.
Während der Ausstellung ist die Videodokumentation Erdstimmen zu sehen. Stimmen von Partizipierenden und Praktizierenden – indigene Menschen in Transitionwelten im Amazonas gestalten im Projekt Arte & Escola na Floresta von Tera Kuno partizipative Landwirtschaft und Waldpädagogik über fünf Jahre, koordiniert von Nora Hauswirth. Hier tauchen immer wieder fragile Erzählungen auf. Es sind Stimmen, die oft überhört werden, aber im gemeinsamen Raum von Landwirtschaft, Pädagogik und Kunst zu Resonanz kommen. Diese Verletzlichkeit macht ihre Stärke aus: sie öffnen Fragen, bewegen uns, fordern uns heraus, aufmerksam zuzuhören und neue Wege des Zusammenlebens zu denken.
Programm
SAMSTAG, 6. September
10-18 Uhr Erdskulptur Voz da Terra (Erdstimmen), Nora Hauswirth/Tera Kuno gemeinsames Arbeiten mit Erde und Essen vom Hof.
Wildes Kraut und Risotto vom Solarkocher mit Karl Hauswirth.
Bringt zwei Handvoll Erde von einem für euch besonderen Ort mit – dazu, wenn möglich, Samen von Blumen oder Gräsern, die dort wachsen.
Eine organische, lebendige Performance: eine Assembleia, in der gemeinsam ein Gabentisch gestaltet wird – als kollektiver Prozess des Teilens, Essens und Zuhörens, gespeist mit Lebensmitteln direkt vom Hof.
12-16 Uhr Alma Oberson, Ulrike Gruber, Bodenboten, Toninstallation, ca 3h, Loop
16 Uhr Musik von choronautas: Isaias (flauta), Florencia (flauta), Romulo (guitarra) Wellington (percussão) Julio (cavaquinho)
16 Uhr Feuer-Gemüse und Erd-Huhn vom Hof mit Nino Baumgartner
SONNTAG, 7. September
10.30-13 Uhr Versammlung der Erdstimmen (Voz da Terra) Nora Hauswirth/Tera Kuno, mit Annemarie Bucher, Martin Blum, Tanya Giovanoli, Ramon Grendene, Ulrike Gruber, Madlaina Fontana, Maya Minder, Eva-Fiore Kovacovsky, Katharina Riedl, Sowie Soil Assembly Tera Kuno Brasilien + Besucher*innen, Moderation Laura Sabel, Dokumentation Sarah Zürcher
Mehr Details dazu: www.terakuno.org